Schwälmer Bauernschrank mit Blumenintarsien – um 1760
Objektart:
Schwälmer zweitüriger Bauernschrank
Entstehungszeit:
Ca. 1760
Herkunft:
Schwalmregion, Nordhessen (Ziegenhain – Homberg – Neukirchen – Alsfeld)
Stilrichtung:
Barock, ländlich-volkstümlich mit klassizistischen Anklängen
Material & Verarbeitung:
-
Holz: Eiche massiv (Rahmung, Füllungen und Sockel)
-
Dekor: Zwei eingelassene florale Blumenintarsien auf den Türfüllungen
-
Weitere Details:
-
Stark profilierter Sockel mit mehrfach gestuftem Aufbau
-
Breites Kranzgesims mit Stern- und Rankenfries als Flachschnitzerei
-
Klassische Lisenenoptik an den Seiten (senkrechte „Säulen“)
-
Barockes Eisenschloss mit originalem Beschlag
-
Maße
-
Höhe: ca. 200 cm
-
Breite: ca. 160 cm
-
Tiefe: ca. 70 cm
Besonderheiten:
-
Originale Intarsien (Blumen) in sehr guter Ausführung
-
Klassisches Schwälmer Motiv – Blumenstil variiert leicht regional (teilweise Rosen, Tulpen, Disteln)
-
Gut erhaltene Oberfläche mit Patina, gewachst
-
Keine sichtbaren größeren Schäden – fachgerechte Lagerung vorausgesetzt
Diese Schränke sind aufgrund ihres massiven Aufbaus und regionalen Charmes besonders beliebt bei:
-
Liebhabern hessischer Volkskunst
-
Museen und Heimatstuben
-
Sammlern bäuerlicher Möbel
-
Einrichtern mit Fokus auf ländlich-authentische Stile
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.