Frühbarocke Eichenholztruhe mit Eisenbeschlägen und Kassettierung
Datierung:
Um 1620–1650, vermutlich Südwestdeutschland oder Elsass
Material:
Massive Eiche mit geschmiedeten Eisenbeschlägen
Beschreibung:
Diese mächtige, auf Kugelfüßen ruhende Truhe ist aus massivem Eichenholz gefertigt und zeigt drei gleichmäßige, tief eingezogene Kassettenfelder auf der Front. Jedes Feld wird von geschnitzten, mehrfach profilierten Rahmenleisten eingefasst, was dem Möbel eine strenge Gliederung und dennoch plastische Wirkung verleiht.
In der Mitte befindet sich das Schlossblech mit Schlüsselloch, flankiert von zwei eisenbeschlagenen Rosetten oder Griffplatten in dekorativer Form. An den Seiten sind Schmiedeeisenringe als Tragegriffe angebracht – ein Zeichen für Transportfähigkeit und Status als Ausstattungsstück.
Die Truhe steht auf vier gedrechselten, kugelartigen Füßen – ein klares Merkmal der Frühbarockzeit.
Besonderheiten:
-
Frühbarocke Form mit manieristischer Kassettenstruktur
-
Originale Eisenbeschläge in floraler Gestaltung
-
Seitliche Tragringe aus Schmiedeeisen
-
Kugelfüße mit starker Wirkung und Proportion
-
Ungereinigter, authentischer Zustand mit schöner Alterung
Maße:
Breite: ca. 130–140 cm
Höhe: ca. 70–75 cm
Tiefe: ca. 60–65 cm
Historische Einordnung:
Diese Truhe gehört in die Übergangszeit vom Manierismus zum Frühbarock. Die aufwändige Kassettierung zeigt noch Einflüsse der Renaissance, während die schwere Form und die gedrechselten Füße bereits dem Barock zuzuordnen sind. Solche Truhen dienten häufig als Mitgift- oder Aussteuertruhen und standen als Prestigeobjekte sichtbar in den Wohnräumen wohlhabender Haushalte.
Die schmiedeeisernen Zierelemente deuten auf eine Herstellung durch einen gut ausgestatteten Werkstattbetrieb oder gar eine städtische Zunftarbeit hin.
Zusammenfassung:
-
Stil: Frühbarock / Spätmanierismus
-
Epoche: Ca. 1620–1650
-
Merkmale: Kassettenfüllungen, Kugelfüße, originale Eisenbeschläge
-
Zustand: Unrestauriert, authentisch
-
Besonderheit: Ausdrucksstarke handwerkliche Gestaltung mit originalen Details
-
Eignung: Sammlung, museale Ausstellung, hochwertiges Interieurstück
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.