Das ist eine Figur des Heiligen Johannes Nepomuk, eine der am häufigsten dargestellten Heiligengestalten im süddeutsch-böhmischen Raum – besonders im Barock. Die Höhe von 134 cm macht sie zu einer fast lebensgroßen Darstellung, was für den Innenraum einer Kirche oder einer Kapelle typisch ist.
-
Heiliger Johannes Nepomuk (ca. 1345–1393), Märtyrer und Schutzheiliger der Beichtväter, gegen Verleumdung und für Verschwiegenheit.
-
Typische Merkmale:
-
Birett (Priesterhut)
-
Barocke Soutane mit Pelzkragen (rochettartige Kleidung)
-
Andeutung von Märtyrerpalme oder Kreuz in der Geste der Hände
-
-
Holzgeschnitzt, polychrom gefasst, zum Teil überarbeitet (auffällig dunkle Schichten)
-
Wohl aus dem 18. Jahrhundert, evtl. süddeutsch oder böhmisch
➤ Zustand:
-
Originalfassung, Figer vermutlich überarbeitet oder nachgedunkelt
-
Gute handwerkliche Ausführung, vor allem im Gesicht
Nepomuk, Heilige Johannes Nepomuk war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.