„Maria mit dem Jesuskind und Reichsapfel“

(auch: Thronende Madonna, Gnadenmadonna, je nach Stil und Haltung)


 Symbolik:

  • Maria (die Gottesmutter) trägt das Christuskind auf dem Arm.

  • Das Kind hält einen Reichsapfel, ein Symbol für seine Königsherrschaft über die Welt (Christus als Salvator Mundi = Erlöser der Welt).

  • Marias Fuß tritt auf eine Schlange mit Apfel – das ist ein klassisches Symbol der Unbefleckten Empfängnis, also Sieg über die Erbsünde (Genesis 3,15).


Stil & Datierung:

  • Polychrom gefasste Holzfigur

  • Höchstwahrscheinlich 18. Jahrhundert, evtl. auch früher (Ende 17. Jh.)

  • Stilistisch irgendwo zwischen barockisierend und neogotisch

  • Gute, volksfromme Ausführung, typisch für Süddeutschland oder den Alpenraum

  • Höhe 74 cm


  • Zustand: Etwas abgeplatzt, aber original gefasst und relativ gut erhalten

  • Material: Holz, keine Massenware (also nicht Gips oder Kunststoff)

  • Alter: 18. Jh. oder älter

  • Symbolik + Darstellung: klassisch und beliebt → gute Nachfrage

  • Originalfassung (nicht übermalt)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Maria mit dem Jesuskind und Reichsapfel 18. Jahrhundert barockisierend und neogotisch 74 cm hoch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert