Gerlach-Uhren
In Beringhausen liegt der Ursprung des Gerlach-Uhrmacherhandwerks: unter dem Namen Gerlach Schmiede in Beringhausen seit 1731, aber heute noch mit Hausnamen „Schmittendrees“ nach Andreas Ermerling, Gründer der Schmiede. Insgesamt wurden 420 Gerlach-Uhren von Johann und Bernard Gerlach zwischen etwa 1801 und 1874 hergestellt.
Letzte Uhr 1874 verkauft
Johann Gerlach (1776 bis 1840) war der erste Uhrmacher, der diesen Beruf wählte, nachdem er durch einen Unfall schwere Schmiedearbeiten nicht mehr durchführen konnte. Er baute Uhren bis etwa 1838, zuletzt mit seinem Sohn Bernhard. Dieser lebte von 1805 bis 1877 und führte das Geschäft seines Vaters erfolgreich weiter. 1840 bis 1845 hat er etwa fünf Gerlach-Uhren im Jahr geliefert und 1855 acht Uhren. Die letzte Uhr wurde 1874 verkauft.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.