Barocke Eichenholztruhe mit Schweiffries ca. 1670–1700
Herkunft:
Süddeutschland oder Mitteldeutschland, evtl. Hessen, Franken oder Schwaben
Zeit:
Barock, ca. 1670–1700
Material:
Eiche massiv, handgezinkt, mit originalen Beschlägen
Beschreibung:
Diese eindrucksvolle Barocktruhe aus Eichenholz stammt aus der Übergangszeit von der Spätrenaissance zum Hochbarock. Die Front ist dreigeteilt mit tiefen, kassettierten Füllungen, die durch ihre Treppenform mit abgefasten Ecken eine plastische Wirkung erzeugen. Besonders bemerkenswert ist der geschweifte Zierfries am unteren Rand, der von Hand ausgesägt wurde und ein charakteristisches Zierelement ländlich-barocker Möbel darstellt.
Seitlich ist noch ein kräftiger originaler Eisen-Tragegriff sichtbar, was für die Mobilität solcher Truhen spricht – oft wurden sie zur Mitgift verwendet oder auf Reisen mitgeführt.
Stilmerkmale:
-
Drei Füllungen mit profilierter „Treppen“-Rahmung und abgeschrägten Ecken
-
Stark ausgeprägter Korpus mit umlaufender Profilierung
-
Geschweifter Sockel mit geschnitzter Zierblende
-
Originale, schwere Eisenbeschläge an den Seiten
-
Eichenholz mit alter Patina und Spuren jahrhundertelanger Nutzung
Zustand:
-
Authentischer, unrestaurierter Zustand
-
Oberfläche stark patiniert, mit Staub- und Spinnenweben
-
Gebrauchsspuren, kleine Fehlstellen, alte Holznägel sichtbar
-
Kein aktiver Holzwurm erkennbar, aber fachliche Begutachtung empfohlen
-
Gesamtwirkung sehr ursprünglich – ein ideales Objekt für Liebhaber originalbelassener Möbel
Maße:
Breite: ca. 120 cm
Höhe: ca. 65 cm
Tiefe: ca. 55 cm
Historischer Kontext:
Truhen wie diese wurden im 17. Jahrhundert häufig als Mitgiftmöbel oder Wertsachenaufbewahrung gefertigt. Die Verbindung aus funktionaler Stabilität, kunstvoller Gestaltung und massiver Holzauswahl macht sie zu zentralen Möbelstücken in Bürger- oder Bauernhäusern des Barock. Besonders in ländlich geprägten Regionen galten solche Truhen als Statussymbole.
Zusammenfassung:
-
Typ: Barocke Eichenholztruhe mit Schweiffries
-
Zeit: Um 1670–1700
-
Herkunft: Süd- oder Mitteldeutschland
-
Material: Eiche massiv
-
Zustand: Stark gealtert, aber solide
-
Besonderheiten: Dreifach kassettiert, geschweifter Sockel, Tragebeschläge
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.