Barocke Eichenholz-Truhe mit Schuppen- und Ornament-Schnitzerei, um 1740
Diese charakterstarke Barocktruhe stammt aus dem mitteldeutschen Raum und wurde um 1740 gefertigt. Sie besteht aus massivem Eichenholz und besticht durch ihre reiche Schnitzornamentik. Die Front ist symmetrisch gegliedert und zeigt eine zentrale Füllung mit Sternrosette in einem Bogenfeld, flankiert von zwei vertikalen Feldern mit plastischer Schuppen- und Rankenschnitzerei.
Der Rahmen ist profiliert und klassisch barock aufgebaut, mit gerahmten Füllungen und leicht auskragender Deckplatte. Der untere Fries ist mit geschweiften Ausschnitten versehen, was auf handwerkliche Qualität und dekorative Absicht hinweist.
Details:
-
Epoche: Barock, um 1740
-
Herkunft: Mitteldeutschland (vermutlich Hessen oder Thüringen)
-
Material: Massive Eiche
-
Verzierung:
-
Mittelfeld mit Bogenfüllung und geschnitzter Sternrosette
-
Seitliche Schuppenornamente und florale Ranken
-
Profilierte Füllungen und Rahmen
-
Geschweifter Sockelfries
-
-
Schloss: Originale Eisen-Schlüssellochblende erhalten
-
Konstruktion: Gedübelte Rahmen-Füllungskonstruktion
Maße:
Zustand:
Altersbedingt gut erhalten mit schöner Patina. Kleinere Trockenrisse und Gebrauchsspuren, aber keine gravierenden Schäden sichtbar. Die Schnitzereien sind gut erhalten und nicht überarbeitet.
Besonderheiten:
-
Handgeschnitzte barocke Zierornamente
-
Ausdrucksstarke Frontgestaltung mit architektonischer Gliederung
-
Originalsubstanz und starke historische Ausstrahlung
-
Sammlerstück mit musealem Charakter
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.