Frühbarocke Eichenholztruhe mit Schuppenrelief, um 1670–1700

Diese eindrucksvolle Truhe besticht durch ihre ausgewogene Form, die seltene Kombination profilierter Kreuzfüllungen mit einem dekorativen Schuppenrelief sowie das original erhaltene Beschlagwerk. Die in drei Felder gegliederte Front ist reich verziert: Die beiden äußeren Felder zeigen eine typische frühbarocke Profilrahmung in Kreuzform, während die Zwischenfelder mit dem reliefierten Schuppenmuster geschnitzt sind – eine Technik, die in dieser Form nur selten anzutreffen ist.

Der originale Eisenbeschlag mit geschweifter Form und durchbrochener Zunge weist auf eine Entstehungszeit im späten 17. Jahrhundert hin. Die Truhe ruht auf vier gedrückten Kugelfüßen und ist vollständig aus massivem Eichenholz gefertigt. Die Oberfläche ist unbehandelt und zeigt eine gleichmäßig gealterte, warme Patina.

Maße: (bitte ergänzen)
Material: Eiche massiv
Verzierung: Schuppenrelief, Kreuzfüllungen
Beschläge: Originale Eisenarbeiten
Zustand: Sehr gut, authentisch & stabil
Herkunft: Süddeutscher oder mitteldeutscher Raum
Datierung: Um 1670–1700

Diese Truhe ist ein besonders ausdrucksstarkes Beispiel einer frühbarocken Eichenholztruhe, deren Gestaltung mit sogenannten Schuppenmustern (fischhautartig) sowie profilierter Schlüsselmittelfüllung auf eine Entstehungszeit um 1670–1700 schließen lässt.


Einordnung

Objekt: Truhe mit Schuppenornamentik
Datierung: Um 1670–1700
Stil: Frühbarock / regionale Volkskunst
Region: Vermutlich Franken, Thüringen, Schwaben oder angrenzende Gebiete


Stilistische Merkmale

  • Drei Füllungen, davon die mittlere mit originalem Schlüsselschild (verziert, geschmiedet)

  • Die beiden äußeren Füllungen zeigen stark profilierte, gekröpfte Rahmenprofile in typischer „Kreuzform“

  • Zwischenfelder und Seiten mit einem geschnitzten Schuppenrelief (auch als Fischhautdekor bekannt), selten und aufwendig

  • Originale Kugelfüße, was eine gewisse Frühform oder höfisch-bürgerliche Anmutung nahelegt

  • Holz: Eiche massiv, gewachst mit schöner, ruhiger Patina

  • Der Deckel ist flach, leicht überstehend, wohl mit originaler Nutleiste


Wertsteigernde Aspekte:

  • Originale Scharniere & Beschläge

  • Aufwendig geschnitztes Schuppenmotiv

  • Kugelfüße (seltener erhalten)

  • Klarer, stimmiger Aufbau mit guter Holzsubstanz

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Frühbarocke Eichenholztruhe mit Schuppenrelief, um 1670–1700“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert