Die Truhe ist eine einfache ländliche Eichenholztruhe mit zwei kassettierten Füllungen, vermutlich aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert.


Eichenholztruhe mit zwei Füllungen, ca. 1780–1820

Objektart:
Ländliche Vorrats- oder Aussteuertruhe

Datierung:
Ca. 1780–1820

Herkunft:
Mitteleuropa, wahrscheinlich Deutschland (Hessen, Thüringen oder Franken)

Material:
Eiche massiv, mit ursprünglicher oder stark gealterter Farbfassung

Maße (geschätzt):
Höhe: ca. 55–60 cm
Breite: ca. 120–130 cm
Tiefe: ca. 50–55 cm


Beschreibung:

Diese schlichte, funktionale Truhe zeigt die für das späte 18. Jahrhundert typische Formensprache: zwei rechteckige Kassetten mit profilierter Rahmung, flankiert von breiten Standleisten. Die Deckplatte ist leicht überstehend, darunter ein zurückgesetzter Korpus mit abgesetztem Sockel.

Auffällig sind die rund ausgeschnittenen Eckprofile in den Füllungen, ein Detail, das im ländlichen Möbelbau als dekoratives, aber einfach auszuführendes Gestaltungselement verbreitet war.


Zustand:

  • Substanziell stabil, aber mit starker Alterung

  • Originale Oberfläche mit Krakelee und Abblätterungen

  • Spuren von Schmutz, Staub, leichten Rissen

  • Restaurierungsbedarf


Besonderheiten:

Diese Truhe wirkt schlicht und zurückhaltend, spiegelt jedoch die Praktikabilität und solide Handwerkskunst ländlicher Tischler wider. Der reduzierte Dekor lässt eine Herkunft aus einem bäuerlichen oder bürgerlichen Haushalt vermuten, in dem Funktion und Haltbarkeit im Vordergrund standen.


  • Zustand: unrestauriert, original belassen

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Eichenholztruhe mit zwei Füllungen, ca. 1780–1820“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert