Die Truhe ist ein eindrucksvolles Beispiel ländlicher Barockmöbelkunst mit dekorativen Schuppenornamenten und typischen Füllungen. Die Gestaltung legt eine Entstehung im 18. Jahrhundert nahe.
Barocke Eichenholztruhe mit Schuppenornamentik, ca. 1740
Objektart:
Truhe / Aufbewahrungstruhe / Wäschetruhe
Datierung:
Um 1740
Stil:
Ländlicher Barock
Material:
Eiche massiv
Maße (geschätzt):
Breite: ca. 140–150 cm
Höhe: ca. 55–65 cm
Tiefe: ca. 55–60 cm
Beschreibung:
Diese dreifach gefüllte Barocktruhe überzeugt durch eine besonders plastische Gestaltung:
-
Zwei äußere vertikale Schuppenreliefs zwischen den Kassetten – ein seltenes, handgeschnitztes Ornamentmotiv
-
Drei profiliert gerahmte Füllungen mit zentraler, spitzgiebelartiger Mittelbekrönung
-
Originales, geschmiedetes Schlüsselschild in Blattform
-
Obere Leiste profiliert, Sockel glatt
Die Schuppenornamente erinnern an stilisierte Fischhaut oder Palmblattmuster, was auf einen hohen handwerklichen Anspruch hinweist.
Zustand:
-
Unrestaurierter Zustand
-
Teilweise Abplatzungen an einer Füllung links
-
Oberfläche verstaubt, aber ohne massive Schäden
-
Kein sichtbarer Holzwurm
-
Alte originale Beschläge erhalten
Besonderheiten:
-
Dekorative und seltene Schuppenornamentik
-
Ursprüngliche Schlossplatte erhalten
-
Authentisches Sammlerstück aus dem ländlichen Raum Mitteldeutschlands
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.