Beschreibung:

Diese repräsentative barocke Truhe überzeugt durch ihre charaktervolle Gestaltung und klare Gliederung. Die Front zeigt einevierfeldrige Struktur mit kassettierten Füllungen, wobei die äußeren Felder reich mit floralen Kartuschenreliefs versehen sind. Die mittleren Felder zieren zwei Rosettenschnitzereien in spiralförmiger Sonnenform, die in ihrer Symbolik für Licht, Leben und Schutz stehen könnten – typisch für bäuerlich-volkstümliche Motive der Barockzeit.

Die Sockelzone ist stark profiliert und zeigt ein dekorativ ausgesägtes Schürzenbrett mit aufgelegten Kreismotiven, die als radähnliche Rosetten gestaltet sind. Die Füße sind in das Brett integriert und vermitteln eine stabile, standhafte Wirkung.

Das Truhenoberteil ist mit einem mehrfach gestuften Kranzprofil versehen, das als Abschluss Ruhe und Volumen bringt. Der Zustand wirkt ursprünglich und unbehandelt, was die Authentizität unterstreicht.


Stilmerkmale:

  • Feldaufteilung in 4 Kassetten, mit abwechselnden Dekormotiven

  • Barocke Kartuschen- und Volutenschnitzerei in floralem Stil

  • Spiralrosetten (Sonnenräder) in zentralen Feldern

  • Schürzenbrett mit aufgelegten Rundreliefs (barocktypisches Motiv)

  • Kratfvoll profilierter Deckelkranz mit klassischem Aufbau

  • Schlüsselschild aus Schmiedeeisen, original erhalten

Maße:
Breite: ca. 140–150 cm
Höhe: ca. 75–80 cm
Tiefe: ca. 60 cm


Einordnung & Bedeutung:

Diese Truhe stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem ländlich-barocken Bereich und wurde als Aussteuertruhe oder Brauttruhe gefertigt. Die kunstvoll geschnitzten Kartuschen an den Außenseiten zeigen ein hohes Maß an Handwerkskunst und Individualität – möglicherweise handelte es sich um eine Auftragsarbeit für eine Hochzeit oder einen wohlhabenden Hof.

Die „Sonnenräder“ bzw. Rosetten könnten symbolische Schutzzeichen gegen das Böse gewesen sein – ein Element, das häufig in bäuerlichen Möbeln zu finden ist.


Zustand:

  • Unrestauriert, originaler Zustand

  • Schöne gleichmäßige Alterung, Patina vorhanden

  • Keine sichtbaren groben Beschädigungen


Zusammenfassung:

  • Typ: Barocke Aussteuertruhe / Brauttruhe

  • Zeit: Um 1740

  • Material: Massive Eiche

  • Besonderheiten: Kartuschenreliefs, Spiralrosetten, ausgesägtes Schürzenbrett

  • Zustand: Authentisch und unbehandelt

  • Wert: Bis zu ca. 2.200 EUR im restaurierten Zustand

  • Eignung: Für Sammler, Interieur mit historischem Charakter, museale Darstellung

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Barocke Eichenholztruhe mit Kartuschenreliefs und Rosetten um 1740“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert