Barocker Altaraufsatz oder einer Nische für eine Heiligenfigur aus. Hier sind ein paar Merkmale, die darauf hindeuten:
-
Die beiden Säulen mit vergoldeten Kapitellen (korinthisch) deuten auf ein barockes Design hin.
-
Die Muschelform im Hintergrund ist ein häufiges Element in religiöser Kunst und Architektur, besonders bei Altären und Nischen. Sie symbolisiert häufig Schutz oder das Göttliche.
-
Der halbkreisförmige Bogen oben ist ebenfalls typisch für Altarnischen oder architektonische Zierstücke in Kirchen oder Kapellen.
-
Die Plattform unten könnte als Sockel für eine Heiligenstatue oder ein religiöses Objekt gedient haben.
Möglicherweise stammt dieses Stück aus einem alten Kirchenaltar oder einer Hauskapelle. Es scheint stark gealtert zu sein und könnte aus dem 18. Jahrhundert stammen – eventuell auch früher, je nach Stil und Herkunft.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.