Barocke Eichenholztruhe mit geometrischen Füllungen, um 1700

Objektart:
Truhe / Lade / Aufbewahrungsmöbel

Datierung:
Um 1680–1720

Stil:
Frühbarock / Übergang zur ländlichen Spätrenaissance

Material:
Massives Eichenholz, handgearbeitet

Maße (geschätzt):
Breite: ca. 110–120 cm
Höhe: ca. 60–65 cm
Tiefe: ca. 50–55 cm


Beschreibung:

Diese massiv gearbeitete Truhe zeigt typische Elemente des frühen Barock:

  • Stark profilierte Füllungen mit geometrischen Ornamenten: zentrale quadratische Felder auf kreisrundem Grund, flankiert von abgeschrägten Rechteckfeldern

  • Rahmende Kassettenstruktur mit Tiefenwirkung durch profilierte Leistengliederung

  • Einlass für Schloss vorhanden, jedoch fehlt das Schloss selbst

  • Seitenwangen und Deckel schlicht gehalten, Fokus auf die Frontgestaltung

Solche Truhen wurden oft als Aussteuer- oder Dokumententruhen verwendet und dienten zugleich als Sitz- oder Abstellmöbel.


Zustand:

  • Unrestaurierter Zustand

  • Oberfläche verschmutzt, teils mit Ablagerungen und Patina

  • Spuren von Holzwurmbefall und Abplatzungen am Sockelbereich sichtbar

  • Füllungen gut erhalten, konstruktiv stabil

  • Schloss fehlt, Schlüsselschild entfernt oder verloren


Besonderheiten:

  • Ausdrucksstarke, skulpturale Fassadenwirkung der Front

  • Zeittypische Kombination von Kreis- und Rechteckformen

  • Repräsentatives ländlich-barockes Möbelstück

  • Restaurierungsmaßnahmen erforderlich

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Barocke Eichenholztruhe mit geometrischen Füllungen, um 1700“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert