Barocke Eichenholztruhe mit gestuften Diamantquader-Füllungen – Süddeutschland oder Franken, um 1720–1750

Herkunft:
Süddeutschland (Franken, Schwaben oder Oberpfalz)

Zeit:
Um 1720–1750

Material:
Eiche massiv, gedübelt und gezinkt, Schloss und Schlüsselschild erhalten


Beschreibung:

Diese außergewöhnlich gut erhaltene Barocktruhe besticht durch ihre kräftig gearbeiteten, gefasten und mehrfach gestuften Rahmenfüllungen, die sogenannten Diamantquader-Felder. Die fünfteilige Frontgliederung zeigt eine klare Symmetrie mit mittiger Schlossanordnung. Die Füllungen sind jeweils in rechteckiger Form mit doppelt abgesetztem Rahmenprofil gestaltet, wobei die Ecken durch überkreuzende, verspringende Profile betont werden – ein typisches Element der deutschen Barockmöbelkunst.

Das Schlüsselschild ist original erhalten und aus geschmiedetem Eisen gefertigt, ebenso wie das Schloss. Die Truhe weist keinerlei moderne Eingriffe auf, was sie besonders authentisch macht.


Stilmerkmale:

  • Fünffeldrige Front mit treppenartig profilierten Rahmenfüllungen (Diamantquader-Optik)

  • Starke Plastizität und Tiefenwirkung – typisch für Barock um 1730

  • Originales Schloss und Schlüsselschild aus Schmiedeeisen

  • Hochwertige Ausführung in massiver Eiche

  • Klar gegliederte Gestaltung mit barocktypischer Schwere und Prägnanz

  • Unrestaurierter Originalzustand mit historischer Patina

Maße:
Breite: ca. 130–140 cm
Höhe: ca. 65–70 cm
Tiefe: ca. 55 cm


Historischer Kontext:

Solche Truhen wurden im süddeutschen Raum zur Aufbewahrung von Wäsche, Hausrat oder auch Dokumenten verwendet. Sie entstanden in ländlichen Werkstätten, häufig in Kloster- oder Hofnähe, und spiegeln sowohl regionale Bautraditionen als auch überregionale barocke Gestaltungstendenzen wider.


Zustand:

  • Oberfläche original, gewachst

  • Schlüsselschild erhalten, Schloss mechanisch intakt, Schlüssel

  • Altersübliche Gebrauchsspuren, kleine Holzwurmlöcher (inaktiv)

  • Korpus stabil, keine Verformungen

  • Authentisch & sammelwürdig


Zusammenfassung:

  • Typ: Barocktruhe mit Diamantquader-Kassetten

  • Zeit: Um 1720–1750

  • Region: Süddeutschland oder Franken

  • Material: Eiche massiv

  • Zustand: Sehr guter authentischer Originalzustand

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Barocke Eichenholztruhe mit gestuften Diamantquader-Füllungen – Süddeutschland oder Franken, um 1720–1750“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert