Die Truhe ist ein schönes Beispiel volkstümlicher Schreinerkunst, vermutlich aus dem mittleren bis späten 18. Jahrhundert.


Antike Eichenholztruhe mit floraler Lilienkartusche, um 1760

Diese eindrucksvolle Truhe aus massivem Eichenholz besticht durch ihre geschnitzten, floralen Kartuschenmotive in Form stilisierter Lilien. Die Front ist in Felder gegliedert, die durch vertikal kannelierte Pilaster unterteilt werden. Über diesen sitzen halbkreisförmige, ornamental ausgearbeitete Kartuschen mit barockisierenden Blattmotiven. Zwischen den Kartuschen sind flach eingeschnitzte Lilienblüten zu sehen, deren einfache Linearität dem Möbel eine volkstümlich-klassizistische Ausstrahlung verleiht.

Ein weiteres dekoratives Element ist die geschweifte Sockelblende mit floraler Mittelrosette. Die Seiten sind schlicht gehalten, teils mit Tragegriffen aus Eisen, das Schlossblech ist original oder zeitgenössisch.

Merkmale:

  • Herkunft: vermutlich Mittel- oder Norddeutschland

  • Zeitstellung: um 1760–1780

  • Holzart: massive Eiche

  • Dekor: florale Kartuschen mit stilisierten Lilien, kannelierte Pilaster, geschweifte Sockelblende

  • Schlossbeschlag in Eisen, wohl original

  • Handgefertigt, gedübelt

  • Originaler Zustand mit schöner Patina

Maße:
Länge: ca. 120 cm
Höhe: ca. 60 cm
Tiefe: ca. 55 cm

Zustand:
Guter authentischer Zustand mit Gebrauchsspuren, kleinere Trocknungsrisse, stabile Konstruktion. Die Oberfläche wurde offenbar nicht überrestauriert und weist eine schöne Alterspatina auf.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Antike Eichenholztruhe mit floraler Lilienkartusche, um 1760“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert