Antike Diamantquader-Truhe – 17. Jahrhundert – originale Schwarzfassung

Diese eindrucksvolle Eichenholztruhe stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und besticht durch ihre kraftvolle Gestaltung mit tiefen Diamantquader-Füllungen auf Front und Deckel. Die originale Schwarzfassung hat eine authentische Patina entwickelt, die dem Stück eine außergewöhnliche Ausstrahlung verleiht. Die Truhe befindet sich in unrestauriertem, stabilem Originalzustand und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Sammlerstück, Wohnobjekt oder Ausstellungsstück in einem historischen Ambiente.

Ein selten gewordenes Beispiel frühneuzeitlicher Möbelkunst mit musealem Charakter.


Antike Diamantquader-Truhe, vermutlich 17. Jahrhundert

Herkunft & Zeitstellung:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine deutsche Arbeit aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise aus dem Raum Sachsen, Thüringen oder Franken. Die charakteristischen Diamantquader-Füllungen waren im 17. Jahrhundert weit verbreitet und finden sich oft an Truhen oder Schranktüren dieser Zeit.

Material:
Eiche (vermuten lässt sich dies durch die Struktur und den üblichen Gebrauch im 17. Jh.), original schwarz gefasst (Fassung altersbedingt stark berieben). Die Truhe steht auf einem Rahmenprofil, das leicht vorkragt.

Gestaltung:

  • Front: Drei vertieft gearbeitete Felder mit prägnanter, erhabener Diamantquaderung.

  • Deckel: Dreifeldrig, mit ebenfalls diamantiertem Dekor.

  • Seiten: nicht einsehbar, vermutlich schlicht oder ebenfalls mit Rahmengliederung.

  • Farbe: Originale Schwarzfassung, stellenweise abgeplatzt, mit schöner Patina.

  • Zustand: Solide Substanz, altersbedingte Gebrauchsspuren, Kratzspuren, partiell Fassungsverlust, Deckel leicht verzogen.

Maße:

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Antike Diamantquader-Truhe, vermutlich 17. Jahrhundert“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert