Barocke Eichenholztruhe von 1735

Signiert „JOHANN WARNEKEN 1735“ 

Beschreibung:

Diese prächtige, datierte Barocktruhe aus massivem Eichenholz stammt aus dem Jahr 1735. Der Name „JOHANN WARNEKEN“ ist auf der Sockelleiste eingraviert – vermutlich der Auftraggeber oder Handwerker. Die Truhe zeigt die charakteristische Bauweise des norddeutschen bzw. niederdeutschen Kulturraums im frühen 18. Jahrhundert.

Gestaltung:

  • Front: Dreifach gegliederte Architekturfüllungen mit profilierten Rahmen, mittig ein oktogonales Schlossfeld.

  • Zierdetails: Reiche florale und geometrische Schnitzereien, darunter filigrane Eckvoluten in den Bogenfeldern.

  • Fries: Zahnschnittfries unter der Deckplatte – ein typisches Detail aus der Spätrenaissance und Barockzeit.

  • Seiten: Eisenbeschläge mit originaler Handhabe, sehr kräftige Konstruktion.

  • Deckel: Plattenfüllung mit abgeschrägtem Profilrahmen.

  • Fassung: Spuren alter Farbfassung und Gebrauchspatina, authentische Ausstrahlung.

Konstruktion:

  • Massivholz (Eiche), durchgezapfte Eckverbindungen.

  • Originale Schlösser und Scharniere (teilweise erhalten oder ergänzt).

  • Stand auf geschnitzten Blockfüßen.

Maße:

  • Breite: ca. 120–130 cm

  • Tiefe: ca. 60–70 cm

  • Höhe: ca. 70 cm

Herkunft & Zeit:

  • Wohl Niedersachsen oder Westfalen, datiert 1735.

  • Stilistisch eine Mischung aus Spätrenaissance und frühem Bauernbarock.


Besonderheiten:

✅ Originaldatierung
✅ Authentischer Zustand
✅ Architekturelemente & Zahnschnittfries
✅ Seltene Namenssignatur – dokumentierbare Provenienz möglich

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Barocke Eichenholztruhe von 1735, signiert „JOHANN WARNEKEN 1735““

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert