Biedermeier-Truhe, datiert 1844

Herkunft: Süddeutschland (vermutlich Hessen oder Franken)
Entstehungszeit: datiert Anno 1844
Stil: Biedermeier
Maße:


Beschreibung:

Diese große, rechteckige Biedermeier-Truhe stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und vereint formale Schlichtheit mit kunstvoller Intarsienkunst. Das Möbelstück ist aus Nadelholz (wohl Fichte oder Tanne) gefertigt, furniert mit edlen Hölzern (vermutlich Kirschbaum, Ahorn und Zwetschge) und ruht auf einem schwarz gefassten Sockel.

Die Front ist aufwendig gegliedert und zeigt florale, figürliche und geometrische Intarsienmotive:

  • Feldteilung: Sechs vertikal gegliederte Felder mit umlaufenden Bandintarsien, flankiert von feinen Ranken und Zierleisten.

  • Motivik: Darstellung von Pferden, Blumenvasen, Vögeln und floralen Elementen – handwerklich präzise ausgeführt.

  • Schriftzug: „ANNO 1844“ – intarsiert im unteren Bereich.

  • Deckel: Ebenfalls reich verziert mit geometrischer Rahmung und zentraler Rosette.

  • Beschlag: Originales Schlossblech mit floraler Ornamentik


Zustand:

  • Altersgemäßer, authentischer Zustand mit Gebrauchsspuren.

  • Kleinere Furnierabsplitterungen und Krakelee auf dem Deckel.

  • Intarsien überwiegend gut erhalten.

  • Oberfläche wurde vermutlich in früherer Zeit partiell überarbeitet oder poliert.


Besonderheiten:

  • Echte Datierung – keine spätere Zutat.

  • Seltene Pferdemotive (symbolisch häufig für Kraft, Fruchtbarkeit, oder als Mitgiftmotiv bei Hochzeitstruhen).

  • Hochwertige Handwerkskunst mit liebevoller Detaillierung.

  • Ideal als dekorativer Stauraum, Sitzbank oder Sammlerstück.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Schöne Biedermeier Truhe 1844 mit Pferden-, Blumen und Rankenintarsien“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert