Barocke Eichenholztruhe mit geschnitzten Lilienkartuschen

Datierung:
Um 1750, mitteldeutscher Raum (vermutlich Hessen oder Thüringen)

Material:
Massive Eiche, geschnitzt, wachskonserviert


Beschreibung:

Diese eindrucksvolle Truhe besticht durch ihre massiv gearbeitete Bauweise und die fein geschnitzten Dekorelemente auf der Front. Zwei große, kassettenartig eingerahmte Füllungen zeigen jeweils eine stilisierte Lilienrosette, umgeben von schwungvollen Kartuschenornamenten. Diese sind typisch für das mitteldeutsche Barock und lassen auf eine gehobene handwerkliche Herkunft schließen.

Die Truhe steht auf gedrückten Kugelfüßen und verfügt über eine profilierte Sockelzone sowie ein kräftig auskragendes Deckbrett. Das zentrale Schlossblech ist original erhalten, das Schloss selbst zeigt Altersspuren.

Besonderheiten:

  • Originale barocke Schnitzerei mit floralen Ornamenten

  • Kraftvoller Bau mit barockem Sockelprofil

  • Authentisches Schlossblech mit Patina

  • Unrestaurierter, aber stabiler Zustand

Maße:
Breite: ca. 140–150 cm
Höhe: ca. 75 cm
Tiefe: ca. 65 cm


Historische Einordnung:

Diese Truhe entstand im Barockzeitalter (ca. 1700–1760), einer Epoche, in der Möbel besonders plastisch und reich verziert gearbeitet wurden. Die Verwendung von Eiche sowie das Motiv der stilisierten Lilie – ein Zeichen von Reinheit und religiöser Symbolik – deuten auf eine Herkunft aus einem wohlhabenden ländlichen Haushalt oder aus kirchlicher Umgebung.

Solche Truhen wurden häufig zur Aufbewahrung von Leinen, Kleidung oder Dokumenten genutzt und waren ein zentrales Möbelstück im Haushalt.


Zusammenfassung:

  • Stil: Barock, mitteldeutsch

  • Epoche: Ca. 1750

  • Merkmale: Lilienrosetten, Kartuschenornamentik, Eiche massiv

  • Erhaltung: Unrestaurierter Originalzustand mit schöner Patina

  • Eignung: Sammlerobjekt, Ausstellungsstück, Dekoration mit historischem Charakter

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Eichenholztruhe mit geschnitzten Lilienkartuschen um 1750“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert