Fränkische Renaissance-Faltwerktuhe – um 1650–1700

Herkunft & Datierung:
Fränkischer Raum (vermutlich Oberfranken oder Südthüringen), um 1650 bis 1700. Typische ländliche Ausprägung der Renaissance mit regionalem Einfluss und später Nachwirkung in der Barockzeit.

Material:
Massive Eiche, wohl überwiegend im Originalzustand. Die Füllungen zeigen geschnitztes Faltwerk (Tiefenrelief in Stufenoptik), flankiert von achteckigen profilierten Kassetten. Originales Schloss mit Schlüsselschild und Schlüssel vorhanden,

Gestaltung:

  • Front: Drei Felder mit geschnitzten Zierfüllungen: außen je eine achteckige Kassette, mittig zwei vertikale Faltwerkfüllungen in Treppenform.

  • Beschläge: Original – typisch schlicht, schmiedeeisern.

  • Deckel: Leicht überstehend, glatt,

  • Füße: Kugelfüße, typisch für Möbel der späten Renaissance bzw. Frühbarockzeit.

Zustand:
Gebrauchsspuren und Patina dem Alter entsprechend. Kleinere Trockenrisse, aber weitgehend stabil. Oberfläche nicht überarbeitet, mit Wachsschicht. Sockelleiste mit leichter Bestoßung.


Maße:

Ca. 110–120 cm breit, 50–55 cm hoch, 45–50 cm tief
(Angabe kann bei Bedarf konkretisiert werden)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Fränkische Renaissance-Faltwerktruhe aus Eiche – um 1650–1700“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert