Diese Figur ist ein sehr schönes und klassisches Beispiel eines barocken Engels, wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert 43 cm hoch, 23 cm breit, 23cm tief


Kniender Engel mit Goldfassung

  • Aus Holz geschnitzt

  • Mit originaler Polimentvergoldung (Blattgold auf Kreidegrund)

  • Typische Haltung: ein Knie am Boden, eine Hand auf der Brust → anbetende oder begleitende Haltung, wie sie oft in Altären oder als Leuchterengel vorkommt

  • Flügel reich ausgearbeitet, mit Patina – Anzeichen von Alter und Originalität

  • Stand auf einer Volute mit marmoriert gefasstem Sockel: typisch für barocke Gestaltung


Verwendung:

  • Wahrscheinlich Teil eines größeren Altaraufsatzes oder eines barocken Retabels

  • Möglich auch als Leuchterengel (Ceroferar) bei Prozessionen oder Kircheninszenierungen

  • Solche Engelpaare (rechts/links symmetrisch) flanken oft Tabernakel, Kreuze oder Heiligenfiguren


➤ Zustand:

  • Teilweise deutlicher Fassungsverlust (siehe Risse, Abplatzungen, Nachretuschen)

  • Dennoch weitgehend originale Fassung und keine grobe Übermalung

  • Gut erhaltener Ausdruck und Anatomie

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Barock-Engel aus dem 18. Jahrhundert mit originaler Polimentvergoldung (Blattgold auf Kreidegrund) 43 cm hoch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert