Eine klassische Biedermeier-Truhe, vermutlich aus der Zeit um 1820, gefertigt aus Eiche mit zurückhaltend-eleganten Kreisintarsien auf den Füllungen. Der schlichte, klare Aufbau in Kombination mit geometrischem Dekor ist typisch für das frühe Biedermeier, das sich durch eine neue Sachlichkeit und Wertigkeit in der Verarbeitung auszeichnete.
Biedermeier-Truhe aus Eiche mit Kreisintarsien, um 1820
Diese stilvolle Biedermeier-Truhe stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde in traditioneller Rahmen-Füllungs-Bauweise aus massiver Eiche gefertigt. Die Front zeigt drei gerahmte Felder mit schlichten geometrischen Kreisintarsien – vermutlich in Ahorn oder Birnbaum eingelegt. Die Truhe ruht auf gedrückten Kugelfüßen und weist eine klare, blockhafte Form auf, wie sie für das Biedermeier typisch ist.
Der Deckel ist leicht überstehend und umlaufend profiliert. Das originale Schloss ist erhalten und funktionstüchtig, mit Schlüssel. Die Truhe verkörpert die schlichte Eleganz und das Streben nach Funktionalität der Biedermeierzeit.
Details:
-
Epoche: Biedermeier, um 1820
-
Herkunft: Süddeutschland oder Hessen wahrscheinlich
-
Material: Eiche massiv mit Intarsien (vermutlich Ahorn/Birnbaum)
-
Verzierung:
-
Drei Füllungen mit sternförmigen Kreisintarsien
-
Profilrahmen und zurückhaltende Form
-
Originale Beschläge und Schloss
-
-
Konstruktion: Klassische Rahmen-Füllungsbauweise
-
Fußform: Gedrückte Kugelfüße
Maße: (bitte Maße ergänzen, falls bekannt)
Zustand:
Sehr schöner Originalzustand mit authentischer Patina. Kleinere altersübliche Gebrauchsspuren und Farbabrieb im Sockelbereich. Intarsien vollständig und unbeschädigt. Kein Holzwurmbefall sichtbar.
Besonderheiten:
-
Intakte originale Intarsien mit geometrischem Dekor
-
Originales Schloss mit Schlüssel
-
Zeittypische reduzierte Biedermeier-Formensprache
-
Solide Eiche mit schön gereifter Oberfläche
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.