Eintürige Barock-Anrichte mit Sternintarsie, um 1760

Beschreibung

Diese charmante eintürige Barock-Anrichte wurde um 1760 gefertigt und stammt wahrscheinlich aus dem mitteldeutschen oder süddeutschen Raum. Sie besteht aus massiver Eiche, was nicht nur für Robustheit, sondern auch für eine wunderschöne Maserung sorgt.

Die Fassade wird dominiert von einer großen, profilierten Türfüllung mit einer zentralen achtstrahligen Sternintarsie – ein beliebtes Symbol für Schutz, Licht und Beständigkeit. Der Stern wurde aus kontrastierendem, hellem Holz eingelegt, was ihn besonders hervorhebt.

Merkmale

  • Material: Massive Eiche mit Sternintarsie aus hellerem Holz

  • Epoche: Barock, um 1760

  • Form: Rechteckiger Korpus mit kräftigem Kranzgesims

  • Tür: Eintürig, mit profilierter Kassettenfüllung und zentraler Intarsie

  • Seitliche Lisenen mit Hohlkehlenprofil

  • Originale Eisenbeschläge (Scharniere, Schlossplatte)

  • Fußform: Voluten- oder Klötzchenfüße, leicht profiliert

  • Sockel mit geschweiftem, leicht geschnitztem Abschluss

Einordnung

  • Stil: Ländlicher Barock

  • Herkunft: Vermutlich Hessen, Franken oder Süddeutschland

  • Verwendung: Vorrats- oder Wäscheschrank, häufig in Wohn- oder Schlafstuben genutzt


Maße

  • Höhe: ca. 110–120 cm

  • Breite: ca. 80–90 cm

  • Tiefe: ca. 50–60 cm
    (Genaue Maße auf Anfrage oder zur Verkaufspräsentation bitte nachmessen.)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Eintürige Barock-Anrichte mit Sternintarsie, um 1760“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert