Eintürige Barock-Anrichte, um 1770

Objektbeschreibung

Diese eindrucksvolle eintürige Barock-Anrichte stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, vermutlich aus dem süddeutschen Raum. Das Möbelstück ist ein typisches Beispiel für die ländlich-barocke Schreinerei jener Zeit und verbindet kraftvolle Formen mit praktischer Funktionalität.

Merkmale

  • Epoche: Barock, um 1770

  • Material: Massive Eiche, von Hand gefertigt

  • Konstruktion: Gedübelte Tür (sichtbar in der Innenansicht), originaler Korpus

  • Türgestaltung: Zwei profilierte Bastionsfüllungen mit kräftigem Rahmenaufbau

  • Beschläge: Originale, groß dimensionierte, handgeschmiedete Scharniere und Schließvorrichtungen mit barocker Ornamentik

  • Innenleben: Drei Einlegeböden, vermutlich später ergänzt, praktische Unterteilung

  • Fußgestaltung: Vierkantfüße, leicht profilierter Sockel

  • Zustand: Sehr gut erhalten für das Alter; geringe altersbedingte Gebrauchsspuren, schöne Patina

Maße:

  • Höhe: ca. 105 cm

  • Breite: ca. 80 cm

  • Tiefe: ca. 50 cm

Wertschätzung

Bei diesem Stück handelt es sich um ein echtes Sammlerobjekt mit originaler Substanz und handwerklicher Qualität.

🧡 Besonderheiten

  • Ausdrucksstarke, tief profilierte Bastionsfüllungen – typisch für die Übergangszeit vom Hoch- zum Spätbarock

  • Authentischer Gebrauch mit klarer historischer Ausstrahlung

  • Große Originalbeschläge mit geschwungener Form – Blickfang und Sammlerattribut

  • Gedübelte Türkonstruktion – Beleg für traditionelle Schreinertechnik

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eintürige Barock-Anrichte, um 1770“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert