Darstellung des Heiligen Oswald oder Heiligen Wenzel (Wenzeslaus) – beides königliche Märtyrerfiguren, die oft mit Attributen wie Krone, Buch und Tier dargestellt werden.
Aber die Besonderheit hier ist der Hahn auf dem Buch – das ist nicht typisch für die bekannten Heiligen. Die Szene wirkt beinahe allegorisch oder symbolisch, was sie möglicherweise aus dem Volksglauben oder einer spezifischen regionalen Legende stammen lässt.
Mögliche Deutungen:
-
Heiliger mit Krone und Hahn: könnte eine lokale Variante eines Königsheiligen sein
-
Der Hahn als Symbol:
-
Auferstehung / Vigilanz (Christus-Motiv)
-
oder Hinweis auf die Verleugnung durch Petrus
-
evtl. Verbindung zu einem Wunder (z. B. in Heiligenlegenden wie bei Santo Domingo de la Calzada)
-
Maße & Material
-
Höhe: 91 cm, also etwa ¾ lebensgroß, 47 cm breit, 18 cm tief
-
Farbig gefasste Holzskulptur, vermutlich 19. Jahrhundert
-
Typischer Sockel aus der Zeit, Figur handgeschnitzt, allerdings relativ glatt ausgearbeitet (eher volkstümlich als feinbarock)
➤ Kunsthistorischer & Sammlerwert:
-
Ungewöhnliches Motiv – könnte bei Volkskunstsammlern oder Liebhabern religiöser Figuren besonderes Interesse wecken
-
evtl. Kirchenfigur (Nebenaltar oder Fronleichnamsdarstellung?)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.