Ein schönes Beispiel für spätes Biedermeier oder bereits Übergang zum Historismus, gefertigt im Jahr 1868. Die aufwendigen Intarsien mit Löwen, Papageien, einem Wappenschild, Schachbrettfeldern und einem Sternmotiv in der Mitte des Deckels zeugen von hoher Handwerkskunst und Symbolik.


Biedermeier-Truhe mit Intarsien, datiert 1868

Beschreibung:

Diese kunstvoll gestaltete Truhe stammt aus dem Jahr 1868 und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die handwerkliche und künstlerische Möbeltradition im ausgehenden 19. Jahrhundert. Sie wurde vermutlich als Hochzeitstruhe oder Aussteuertruhe gefertigt, was durch die Widmung „Anna Katharina Lockwein in Wehrda 1868“ nahegelegt wird.

Materialien:

  • Korpus: Eiche, massiv

  • Intarsien: verschiedene Edelhölzer (vermutlich Ahorn, Nussbaum, Birnbaum)

  • Originale Eisenbeschläge und Kastenschloss mit dekorativer Zierplatte

  • Zwei Schubladen im Sockel

Gestaltung & Besonderheiten:

  • Reichhaltige Intarsien auf Front und Deckel:

    • Löwen (Heraldik, Stärke)

    • Papageien (Exotik, Liebessymbolik)

    • Wappenschild

    • Zentraler Stern (Symbol für Orientierung oder Hoffnung)

    • Schachbrettfelder (Hinweis auf Bildung, Strategie oder Spielkultur)

  • Handgeschnitzter Sockel

  • Metall-Tragegriffe seitlich

  • Originalschlüssel fehlt (mutmaßlich)

🧾 Maße

  • Breite: ca. 130 cm

  • Tiefe: ca. 55 cm

  • Höhe: ca. 65 cm

🧭 Provenienz:

  • Herkunft: Wehrda (bei Marburg, Hessen)

  • Datiert: 1868

  • Vermutlich Einzelanfertigung für eine Hochzeit

Wertschätzung:

Der Wert ist abhängig vom Zustand, Originalität und Marktinteresse. Aufgrund:

  • der außergewöhnlichen Intarsien,

  • der datierten Widmung,

  • der Originalsubstanz und

  • der kunsthandwerklichen Bedeutung

Zustand:

  • Altersgemäße Gebrauchsspuren

  • Oberfläche teils abgegriffen (insbesondere Deckel)

  • Restaurationsbedarf: leicht bis moderat (oberflächlich, keine strukturellen Schäden sichtbar)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Biedermeier-Truhe mit Intarsien, datiert 1868“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert