Schöne Marburger Finkentruhe mit Vögeln und Löwenintarsien und Rankenintarsien in Eiche und andere Hölzer, reich marketiert; tlw. ebonisiert Leisten Marburg, Deutschland, um1840 Korpus mit Scharnierdeckel Front, Seiten und Deckel geziert von aufwändiger Bandmarketerie.

Marburger Finkentruhe aus der Zeit um 1840 – ein charakteristisches Möbelstück aus dem hessischen Raum, insbesondere der Umgebung von Marburg.


Marburger Finkentruhe, ca. 1840

Objektbeschreibung:

Diese aufwendig gearbeitete, große Truhe aus dem Raum Marburg stammt aus der Zeit um 1840 und zählt zur Gruppe der sogenannten „Finkentruhen“ – benannt nach den dekorativen Vögeln (Finken), die als farbige Intarsien auf den Frontalfeldern zu finden sind. Zusätzlich zieren zwei stilisierte Löwen mit Krone und Zepter die äußeren Felder, was auf einen besonderen Anlass, vermutlich eine Hochzeit oder Mitgifttruhe, hindeutet.

Die Truhe besteht aus massivem Eichenholz, mit vielfältigen intarsierten Rauten- und Rankenfriesen. Die fünf profilierten Felder der Vorderseite sind mit feiner Band- und Fadenintarsie gerahmt. Die Intarsien sind wohl in Ahorn, Zwetschge und Nussbaum ausgeführt. Die Sockelblende zeigt ein fein ausgesägtes, ornamentales Motiv, was typisch für den mitteldeutschen Raum ist.

Provenienz:

  • Herkunft: Raum Marburg, Hessen, Deutschland

  • Zeitstellung: um 1840

  • Typus: Mitgift- oder Aussteuertruhe („Finkentruhe“)

Dekor und Symbolik:

  • Finken: Symbol für Fruchtbarkeit, Familie und Glück

  • Löwen mit Krone/Zepter: Stärke, Schutz, eventuell Hinweis auf ein bürgerliches Wappen oder Bedeutung der Familie

  • Rankenornamente: Wachstum, Verbindung, Lebensfluss

  • Intarsienarbeit: Typisch für den Biedermeier und das ländliche Kunsthandwerk

📐 Maße:

  • Breite: ca. 140 cm

  • Höhe: ca. 70 cm

  • Tiefe: ca. 60 cm

Zustand:

  • Sehr guter Originalzustand mit schöner Patina

  • Minimale Gebrauchsspuren altersentsprechend

  • Originales Schloss und Schlüsselschild erhalten


📎 Besonderheiten für Sammler oder Liebhaber:

  • Authentisches Stück hessischer Volkskunst des 19. Jahrhunderts

  • Sammlerstück mit regionalgeschichtlichem Hintergrund

  • Dekorativ und gleichzeitig funktional – ideal für den Wohnraum

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Schöne Marburger Finkentruhe 1840 mit Vögeln und Löwenintarsien und Rankenintarsien i“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert