Dieser Schrank stand die letzten Jahrzehnte in einer Arztpraxis!
Zweitüriger Renaissance-Schrank aus Eiche, zweiteilig
Entstehungszeit: Ende 16. bis frühes 17. Jahrhundert (ca. 1580–1620)
Holzart: massive Eiche
Bauweise: zweiteilig (zerlegbar in Rechts- und Linksteil)
________________________________________
Beschreibung
Der repräsentative Renaissance-Schrank zeigt eine klassische, streng gegliederte Front mit kassettierten Füllungen in profilierter Rahmung. Besonders hervorzuheben sind die reich gearbeiteten Bastionsfüllungen mit mehrfach abgestuften Profilen, die dem Schrank eine plastische Tiefe verleihen.
Die originale Oberfläche ist unbehandelt belassen, wodurch die schöne Eichenmaserung sichtbar bleibt. Die geschmiedeten Eisen-Beschläge und Schlösser stammen aus der Zeit.
Die zweitürige Ausführung in zweiteiliger Bauweise (zerlegbar) verweist auf eine gehobene handwerkliche Qualität und macht den Schrank trotz seiner Größe transportabel. Der Schrank besitzt unten zwei breite Sockelschubladen, was die typische Renaissance-Gliederung unterstreicht.
________________________________________
Zustand
• Altersentsprechende Gebrauchsspuren und Trocknungsrisse
• Kleinere Ausbrüche an den Profilierungen
• Eisenbeschläge original
• Grundsubstanz sehr solide, Holz stabil
• Restaurierungsbedürftig im Detail (Oberflächenbehandlung, kleinere Reparaturen)
________________________________________
Maße (ca.)
Höhe: 200 cm
Breite: 180 cm
Tiefe: 70 cm
________________________________________
Kunsthistorische Einordnung
Solche Renaissance-Schränke aus massiver Eiche stammen häufig aus Mitteldeutschland (Franken, Hessen, Thüringen) und dienten wohlhabenden Bürger- oder Patrizierhaushalten als repräsentatives Aufbewahrungsmöbel. Die aufwändig gearbeiteten Bastionsfüllungen sind ein typisches Stilelement der deutschen Renaissance und wurden bis ins frühe 17. Jahrhundert gefertigt.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.